Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Feb. 05

Orbea Neuheiten 2024: Occam, Orca und Terra Modelle

    Das Jahr 2024 steht für Orbea ganz im Zeichen der Innovation. Die neuesten Modelle Occam, Orca und Terra versprechen eine Fusion aus High-Tech, Performance und Design. Lass uns gemeinsam einen Blick auf diese spannenden Neuheiten werfen. Vom vielfältigen Gravel Bike über das schnelle Aero-Rennrad bis hin zum leistungsstarken E-MTB – bei den Orbea Modellen 2024 ist für jeden etwas dabei. 

    Entdecke unsere Orbea 2024 Modelle

    Orbea Occam 2024 

     

    Orbea Occam 2024

    Orbea Occam 2024

    Das Orbea Occam 2024 markiert einen weiteren Meilenstein in der Evolution der Trail-Bikes. Seit seiner Einführung im Jahr 2008 hat sich das Occam stetig weiterentwickelt, um den diversifizierten Ansprüchen von Mountainbikern weltweit gerecht zu werden. Die neueste Auflage, vorgestellt in zwei maßgeschneiderten Ausführungen – SL und LT –, steht exemplarisch für Orbeas Engagement, sowohl Vielseitigkeit als auch Performance zu liefern. 

    Die SL-Version, ausgestattet mit einer FOX 34 Factory FIT4 Gabel und einem FOX FLOAT Factory Dämpfer, bietet 140 mm Federweg an Front und Heck und zielt auf jene Fahrer ab, die Effizienz und Schnelligkeit auf langen, flowigen Trails suchen. Im Gegensatz dazu steht die LT-Version, die mit einer FOX 36 Factory GRIP2 Gabel und einem FOX FLOAT X Factory Dämpfer aufwartet, und somit 160 mm Federweg vorne und 150 mm hinten bietet. Diese Variante nähert sich der Performance eines Mini-Enduro-Bikes an und ist prädestiniert für Fahrer, die das Maximum an Abfahrtsleistung und Trail-Dominanz suchen. 

    Orbea hat das Occam 2024 mit neuen Features ausgestattet. Beide Modelle verfügen über ein Unterrohr-Staufach für eine clevere Aufbewahrung von Werkzeug und Trail-Essentials, ergänzt durch ein magnetisches Mini-Tool und einen integrierten 6-mm-Inbusschlüssel. Ein besonderes Highlight der LT-Variante ist der Flip Chip, der eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Geometrie ermöglicht, ganz ohne Demontage oder lose Teile. Die integrierte Kabelführung durch das Steuerrohr erleichtert zudem Wartung und Einstellungen und minimiert das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. 

    Das Occam 2024 steht nicht nur für eine Neuerung im Design, sondern auch für eine signifikante Verbesserung in Sachen Geometrie und Funktionalität. Die asymmetrische Strebe zwischen Sitz- und Unterrohr bleibt erhalten, präsentiert sich jedoch in einem moderneren, kantigeren Design. Die Anpassungen an der Geometrie verbessern das Fahrgefühl und die Performance auf dem Trail. 

    In zwei Varianten angeboten, deckt das Occam 2024 ein breites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten ab – von Alpencross bis hin zu Bikepark-Abenteuern. Die SL-Version empfiehlt sich für längere Touren und kommt mit einem Lockout für Gabel und Dämpfer, was ein straffes und effizientes Fahren ermöglicht. Die LT-Version hingegen ist auf maximale Trail-Performance ausgelegt und bietet zusätzliche Federwege für anspruchsvolle Abfahrten und technische Trails. 

    Die Ausstattung des Occam 2024 unterstreicht Orbeas Hingabe an Qualität und Performance. Beide Modelle setzen auf Shimano XT Antriebskomponenten und Vierkolbenbremsen, wobei die LT-Version mit größeren GALFER Bremsscheiben für eine verbesserte Bremsleistung aufwartet. Die spezifische Auswahl an Laufrädern und Reifen für jede Version maximiert die jeweilige Performance, von der Leichtigkeit und Effizienz der SL-Version bis hin zur robusten und abfahrtsorientierten Ausstattung der LT-Version. 

    Mit dem neuen Orbea Occam 2024 präsentiert Orbea ein Trail-Bike, das nicht nur durch technologische Innovationen und durchdachte Features überzeugt, sondern auch durch seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Fahrstile und Terrain-Anforderungen. Orbea setzt damit erneut Maßstäbe in der Entwicklung von Mountainbikes, die sowohl für ambitionierte Cross-Country-Fahrer als auch für Downhill-Racer, die ein agileres und spielerisches Bike suchen, keine Wünsche offenlassen. 

    Entdecke unsere Orbea Occam Modelle

    Orbea Orca 2024 

    Orbea Orca 2024

    Orbea Orca 2024

    Das Orbea Orca tritt 2024 in seine siebte Generation ein und setzt neue Maßstäbe in der Welt des Radsports. Seit seiner Einführung vor 20 Jahren hat sich das Orca kontinuierlich weiterentwickelt, um den anspruchsvollen Bedürfnissen von Radprofis und Rennradenthusiasten gerecht zu werden. Mit dem neuesten Modell für 2024 unterstreicht Orbea erneut seine Innovationskraft und das Engagement für Leistung und Ästhetik. 

    Das Orbea Orca 2024 präsentiert sich in zwei Rahmenvarianten, OMX und OMR, die beide durch ihre herausragenden Eigenschaften überzeugen. Der OMX-Rahmen, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, zeichnet sich durch eine beeindruckende Kombination aus Leichtigkeit und Steifigkeit aus, wodurch er das ultimative Fahrerlebnis für anspruchsvolle Anstiege und schnelle Abfahrten bietet. Mit einem Gewicht von nur 750 Gramm in Größe 53 setzt er neue Standards in Sachen Leichtbau. Der OMR-Rahmen, der etwas schwerer und preisgünstiger ist, überzeugt dennoch durch exzellente Fahreigenschaften und bildet eine solide Basis für Rennradfahrer, die Wert auf Qualität und Performance legen. 

    Aerodynamik und Design gehen beim Orca 2024 Hand in Hand. Beide Rahmenvarianten verfügen über integrierte Kabelverlegung und aerodynamisch optimierte Rohrprofile, die nicht nur die Geschwindigkeit erhöhen, sondern auch eine sportlich-elegante Optik garantieren. Ein besonderes Highlight des neuen Orbea Rennrads ist die Einführung der innovativen OQUO-Laufräder. Diese Laufräder, ausgestattet mit einem einzigartigen „Mini Hook“-System, vereinen die Vorteile von hookless und hooked Felgen und bieten eine unübertroffene Performance und Qualität. Die Laufräder, verfügbar in verschiedenen Tiefen und ausgestattet mit Zipp-Naben, verstärken die Gesamtleistung des Bikes und tragen auch zur besonderen Ästhetik bei. 

    Das Orca beeindruckt nicht nur durch sein geringes Gewicht von 6,7 Kilogramm, sondern überzeugt auch durch Effizienz, schnelle Beschleunigung, agiles Handling und effektive Vibrationsdämpfung. Diese Eigenschaften machen das Orca 2024 zu einem wahren Alleskönner, der sowohl in steilen Anstiegen als auch in schnellen Abfahrten glänzt. 

    Orbea hat jedes Detail des Orca 2024 sorgfältig überarbeitet, um das Gewicht zu minimieren, ohne dabei Kompromisse bei der Performance einzugehen. Die Reduktion der Carbon-Matten und die präzise Kontrolle des Lackierungsprozesses in der Zentrale im Baskenland sind nur einige Beispiele für das Engagement, jedes Gramm sinnvoll einzusparen. Das Powerspine-Rahmendesign gewährleistet dabei eine optimale Kraftübertragung und ein präzises Steuerverhalten, während die abgerundeten Bereiche des Rahmens für den nötigen Komfort sorgen. 

    Mit den Orca 2024 Modellen bringt Orbea echte Leichtgewichte auf den Markt, die den Bergen trotzen. Das Orbea Orca 2024 steht somit nicht nur für technologische Innovation, sondern auch für die Leidenschaft und Hingabe, mit der Orbea Räder für echte Rennradliebhaber entwickelt. 

    Entdecke unsere Orbea Orca Modelle

    Orbea Terra 2024 

    Orbea Terra 2024

    Orbea Terra 2024

    Orbea stellt voller Stolz die neueste Generation seiner Terra Gravel Bike-Serie für das Jahr 2024 vor. Mit einer Palette an frischen Farben und diversen Ausstattungsoptionen erweitert Orbea die Terra-Familie um ein brandneues Modell. Ein signifikanter Anteil der neuen Modelle wird mit den hochwertigen Oquo-Laufrädern ausgestattet sein. Je nach Modellvariante werden die Bikes entweder mit den RC25 Team oder den RC25 Pro Laufrädern der Road Control-Serie geliefert. Alternativ stehen auch Laufradsätze aus der Road Performance-Reihe zur Auswahl. 

    Und auch bei der Optik gibt es beim Orbea Terra 2024 Neuerungen: Sowohl die Carbon- als auch die Aluminium-Versionen des Terra präsentieren sich in einem neuen Farbspektrum und mit neuem Dekor. Während im Jahr 2023 zwischen Shimano und SRAM Schaltgruppen gewählt werden konnte, ergänzt Orbea das Angebot nun um eine Variante mit Campagnolo Ekar Schaltung: Das M22TEAM 1X. 

    Das Orbea Terra M mit Carbonrahmen repräsentiert das sportlichste Gravelbike des Herstellers. Der Rahmen bietet Platz für bis zu 45 mm breite Reifen und verfügt über ein innovatives Staufach im Unterrohr für Ersatzschlauch, Pumpe oder Werkzeug – dank des „Lockr“-Systems. Die Aluminium-Version Orbea Terra H zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und den erhöhten Komfort bei langen Touren aus, ermöglicht durch hydrogeformte Rohre. Montagepunkte für Gepäckträger machen das Bike zudem ideal für Bikepacking-Abenteuer. 

    Entdecke unsere Orbea Terra Modelle

    Orbea Laufey 2024 

    Orbea Laufey 2024

    Orbea Laufey 2024

    Das Orbea Laufey 2024 ist ein Trail-Hardtail, das sowohl für anspruchsvolle Abfahrten als auch für komfortable Aufstiege konzipiert ist. Die breiten 2.6″ Reifen bieten zwar nicht den gleichen Komfort wie ein Fully, aber sie passen hervorragend zum abfahrtsorientierten Charakter des Laufey. Das Fahrrad ist mit etwa 13,75 kg leichter als vergleichbare Fullys, was das Klettern erleichtert, unterstützt durch hochwertige Komponenten wie den Ergon Sattel und Griffe, die für zusätzlichen Komfort sorgen. 

    Orbeas neues Laufey verfügt über ein modernes Geometriedesign, ein mittellanges 140-mm-Federgabel und ein innovatives internes Lagerungssystem im Unterrohr für das Wesentliche, was bei Hardtails selten zu sehen ist. Das Bike behält 29-Zoll-Räder bei, obwohl argumentiert wird, dass ein Mullet-Setup mit gemischten Radgrößen für Hardtails Vorteile bringen könnte. Dennoch lobt der Überblick die 140-mm-Federgabel für die Erhaltung einer stabilen Geometrie während der Kompression und eine interne Kabelführung, die nicht durch den Vorbau verläuft, was die Wartung vereinfacht. 

    Die Laufey-Reihe umfasst drei Modelle, beginnend beim H30 mit einem Einstiegspreis und aufsteigend zum H-LTD an der Spitze, ausgestattet mit einer Fox Float Performance Gabel und Shimano SLX/XT Antrieb. Jedes Modell kommt mit 29-Zoll-Rädern und ist für eine Vielzahl von Trails geeignet, wobei besonderes Augenmerk auf die Anpassbarkeit und das Fahrgefühl gelegt wird. Die Integration des LOCKR internen Speichersystems und die lebenslange Garantie auf den Rahmen zeigen Orbeas Engagement für Qualität und Fahrerzufriedenheit. 

    Entdecke unsere Orbea Laufey Modelle

    Orbea Rallon 2024 

    Orbea Rallon 2024

    Orbea Rallon 2024

    Das Orbea Rallon 2024 ist ein Enduro-Bike, das mit seiner aggressiven Geometrie und dem Update auf 167mm Federweg hinten sowie 170mm vorne für noch bessere Performance auf anspruchsvollen Trails entwickelt wurde. Die subtile Verfeinerung der Geometrie durch eine leicht abgeflachte Steuerrohrneigung verbessert die Fahrdynamik insbesondere auf technischen Abfahrten. Erhältlich ist das Rallon in vier Größen (S-XL), wobei jede Größe einen hohen Überstand bietet, was die Wahl zwischen den Größen basierend auf dem bevorzugten Fahrstil und den Geometriepräferenzen erleichtert. Das Rallon M20, das erschwinglichste Modell bietet eine Ausstattung mit Fox 38 & Float X Performance Federung sowie einer Shimano SLX Gruppe. Die M-LTD-Version ist das Top-End-Modell und bietet eine Factory Fox 38 Gabel, DHX2 Dämpfer, und SRAM XX Eagle AXS Antrieb. Alle Standardkomplettbauten sind als 29er ausgeführt. 

    Auch die Geometrie des Orbea Rallon wurde für die Saison 2024 überarbeitet für noch mehr Stabilität und Kontrolle auf anspruchsvollen Enduro-Strecken. Es beeindruckt mit seiner Entwicklung seit der ersten Einführung. Die Einführung integrierter Aufbewahrungslösungen komplettiert das Gesamtpaket und macht das Rallon zu einem soliden und vergebungsvollen Carbon-Enduro-Bike, das durch seine Geometrie und das Fahrwerkslayout auch die anspruchsvollsten Trails meistert. 

    Entdecke unsere Orbea Rallon Modelle

    Orbea Wild 2024 

    Orbea Wild M-Team 2024

    Orbea Wild M-Team 2024

    Das Orbea Wild M-Team 2024 ist ein E-MTB, das mit seiner robusten Konstruktion und hochwertigen Komponenten selbst auf schwierigen Trails überzeugt. Die Spin Block Protection verhindert Rahmenschäden bei Stürzen auf kleineren Rahmengrößen, indem sie den Lenkeinschlag begrenzt, ohne die Manövrierfähigkeit in engen Kehren einzuschränken. Das Bike bietet vier Rahmengrößen von Small bis XL und zeichnet sich durch eine moderne Geometrie mit einem 63.1°-Lenkwinkel und einem 471mm Reach (Größe L) aus. Die integrierte Ladebuchse ist benutzerfreundlich und robust gestaltet. 

    Beim Fahrwerk setzt das Wild M-Team auf eine Fox Float X2-Dämpfung mit vierfacher Dämpfungsanpassung und ein 170mm Fox 38 Factory-Federgabel, was eine hervorragende Federungsperformance ermöglicht. Die Kinematik ist für eine Coil-Dämpfung geeignet, wobei die Progressive Rate etwas reduziert wurde, um eine vielseitige Performance zu gewährleisten. Die Komponentenausstattung umfasst Shimano XTR für Schaltung und Bremsen, e*thirteen Race Carbon-Kurbeln und eine hochwertige Laufrad-Reifen-Kombination, die für anspruchsvolles Gelände optimiert ist. Die DH-Karkasse der Maxxis Assegai/DHR II Reifen bietet zusätzlichen Schutz und Traktion . 

    In der Performance zeigt sich das Orbea Wild M-Team als leistungsstarkes E-MTB, das sowohl beim Klettern als auch beim Abfahren überzeugt. Die gerade Sattelstütze unterstützt eine effektive Kletterposition, während die aggressive Geometrie und das gut abgestimmte Fahrwerk für Vertrauen und Kontrolle bei der Abfahrt sorgen. Die 29-Zoll-Räder vorne und hinten bieten eine ausgezeichnete Rolleigenschaft und Stabilität, auch wenn dadurch die Agilität in extrem steilen Abfahrten etwas beeinträchtigt sein könnte. Insgesamt stellt das Orbea Wild M-Team eine hervorragende Wahl für Fahrer dar, die ein leistungsfähiges E-MTB für anspruchsvolles Terrain suchen. 

    Entdecke unsere Orbea Wild Modelle

    Orbea Kemen 2024 

    Orbea Kemen 2024

    Orbea Kemen 2024

    Das Orbea Kemen 2024 hebt sich als E-Citybike durch seine fortschrittliche Technologie und Design hervor. Angetrieben von einem Shimano EP8 Motor, unterstützt es dich zuverlässig slebst bei anspruchsvolleren Anstiegen. Der hydrogeformte Aluminiumrahmen, verfügbar in verschiedenen Größen und Farben, integriert die Kabel innenliegend für eine saubere Optik. Beide Varianten, das Kemen und das Kemen SUV, sind ausgestattet für urbane sowie abenteuerliche Fahrten jenseits asphaltierter Wege, komplettiert durch 1100W Scheinwerfer, LED-Rücklichter, Schutzbleche und einen Gepäckträger. 

    Zur technischen Ausstattung gehören eine integrierte 540Wh Batterie, erweiterbar mit einem Range Extender, und ein neuer Smart Charger, der die Ladeeffizienz durch Berücksichtigung von Faktoren wie Batterietemperatur optimiert. Das Kemen 10 Modell glänzt mit einer Shimano XT 1×11 Schaltung und Magura MT5 E-Stop hydraulischen Scheibenbremsen. Die 29×2.25 Schwalbe G One All Around Reifen gewährleisten eine reibungslose und komfortable Fahrt auf vielfältigen Untergründen, ergänzt durch eine Selle Royal Sattel, eine Dropper Post und breite Lenker für zusätzlichen Fahrkomfort. 

    Orbeas Kemen überzeugt nicht nur durch seine technischen Merkmale, sondern auch durch sein ansprechendes Design. Die Integration der Batterie in den schlanken Rahmen und die harmonische Integration von Lichtern und Gepäckträger unterstreichen die elegante Linienführung. Das Kemen bietet eine ausgeglichene und kontrollierte Fahrt, ideal für das urbane Umfeld und darüber hinaus. 

    Entdecke unsere Orbea Kemen Modelle
    4.5/5 - (2 votes)
    Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!
    Über den/die Autor/in

    Fährt gerne: Straße, Feldwege

    Bikes: Cube Nuroad, Canyon Endurace, Bianchi Aria

    Lieblings-Radrevier: Mallorca

    Comments are closed.

    Inhaltsverzeichnis

    • Orbea Occam 2024 
    • Orbea Orca 2024 
    • Orbea Terra 2024 
    • Orbea Laufey 2024 
    • Orbea Rallon 2024 
    • Orbea Wild 2024 
    • Orbea Kemen 2024 
    Facebook Page
    Beliebte Shopkategorien
    • E-Bike
    • Fahrrad
    • Fahrradanhänger
    • Hollandrad
    • Kinderfahrrad
    • Mountainbike
    • Trekkingrad
    YouTube Channel
    Die beliebtesten Beiträge
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Radfahren & mit E-Bike?
    • Fahrrad fahren lernen: So bringe ich es meinem Kind bei
    Beliebte Beratungsinhalte
    • Rahmengröße Fahrrad
    • Rahmengröße E-Bike
    • Fahrradgrößen für Kinder
    • Interaktiver Fahrradfinder
    • Die besten Mountainbike Marken
    • Rennrad Einsteiger Guide
    Die beliebtesten Tests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Metz Moover E-Scooter Test: Reichweite & Fahrverhalten
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
    Copyright 2021 by Fahrrad XXL | Impressum | Datenschutz